![]() |
![]() |
![]() |
Ohne Hydranten „stehen wir auf dem Schlauch" |
||
Unterflurhydranten im Winter freihalten
|
||
Im Winter steigen die Einsatzzahlen der Feuerwehr rapide an. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von erhöhter Brandgefahr durch verstärktes Heizen über Verkehrsunfälle durch Eisglätte bis zu eingebrochenen Personen in Eisdecken. |
||
![]() |
||
Eine hierdurch verzögerte Brandbekämpfung kann unter Umständen Menschenleben kosten und hohe Sachschäden verursachen. |
![]() |
![]() |
Hydranten werden durch ein 25 cm x 20 cm große weiße Schild mit rotem Rand kenntlich gemacht. Hinter dem "H" für Hydrant ist der Wasserrohrdurchmesser (in Millimetern) und darunter die Entfernung des Hydranten vom Hydrantenhinweisschild (in Metern) angegeben. |
||
![]() |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |