![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug gesegnet |
|||||||||
Im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages 2011 wurde das für 301.000 Euro beschaffte, neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 von der politischen Gemeinde an die Freiwillige Feuerwehr Flieden offiziell übergeben und durch den katholischen Pfarrer Maleja sowie seinen evangelischen Amtskollegen, Pfarrer Biehn, ökumenisch gesegnet. Aus diesem Anlass konnte Bürgermeister Winfried Kreß eine ganze Reihe an Ehrengästen auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen. So galt sein Willkommensgruß neben den Vertretern von Kreis- und Gemeindepolitik allen anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, wobei er besonders Kreisbrandmeister Bernhard Wehner, sowie den Gemeindebrandinspektor der Großgemeinde Flieden, Uwe Raupach mit seinem Stellvertreter Andreas Salfer und seitens der Fliedener Kerngemeindefeuerwehr Wehrführer Goswin Iller und den 1. Vorsitzenden Andreas Friedrich begrüßte. |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||||
Anschließend ging der Bürgermeister auf die einzelnen Schritte der Beschaffung ein und erläuterte, dass das moderne und gut ausgerüstete Fahrzeug insgesamt 301.000,- € gekostet hat, wobei ursprünglich haushaltsmäßig sogar 310.000,- € veranschlagt waren. Durch Zuschüsse in Höhe von 90.000,- € Landesmittel des Innenministeriums, die am 16. Oktober 2008 bewilligt worden waren und 11.250,- € aus dem Kreisausgleichsstock des Landkreises Fulda, betrug der Eigenanteil der Gemeinde immerhin noch 200.000,- €, die es über Kredite, wie z. B. einem zinsgünstigen Investitionsfondsdarlehen in Höhe von 100.000,- € des Finanzministeriums, zu finanzieren galt. |
![]() |
![]() |
|||||||
In diesem Zusammenhang bedankte sich Bürgermeister Kreß für das ehrenamtliche Engagement vor allem bei den Feuerwehrkameraden Goswin Iller, Michael Fuß, Thorsten Kreß und Christian Krah sowie dem Gemeindebrandinspektor Uwe Raupach, die in vielen unentgeltlichen Einsatzstunden der Verwaltung immens viel Arbeit abgenommen haben für die Bemusterung, den Aufbau und die Abholung des Fahrzeugs bei den Herstellern und Zulieferfirmen. Besonders lobend hob Bürgermeister Kreß im Namen der gemeindlichen Gremien und der gesamten Bürgerschaft die Tatsache hervor, dass die Feuerwehrleute bei der Auswahl von Fahrzeug, Aufbau, Ausstattung und Bestückung keinerlei auch nur ansatzweise überzogene Forderungen stellten, sondern die für die Fahrzeugneubeschaffung erforderlichen Steuermittel wirtschaftlich eingesetzt bzw. verwendet haben. |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||||
Im Anschluss an die Grußworte wurden dann noch folgende Ehrungen durch Kreisbrandmeister Bernhard Wehner, Bürgermeister Winfried Kreß, Gemeindebrandinspektor Uwe Raupach und dessen Stellvertreter Andreas Salfer durchgeführt: |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||||
Lesen Sie auch...
|
|||||||||
|
|||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |