![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Generalversammlung 2011 der Feuerwehr Flieden |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Bericht von Thorsten Müller
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Von einem erlebnisreichen Jahr berichtete der erste Vorsitzende Andreas Friedrich auf der gut besuchten Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flieden am vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus Flieden. Als Gäste konnte er Bürgermeister Winfried Kress, den Ortsvorsteher Erhard Auth, Kreisbrandmeister Bernhard Wehner sowie den Gemeindebrandinspektor Uwe Raupach begrüßen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestiegene Einsatzzahlen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen positiven Kassenbericht konnte Kassierer Thorsten Kress der Versammlung mitteilen. Die Kassenprüfer Klaus Neidert und Thomas Pfeffer bescheinigten eine ordnungsgemäße und korrekte Kassenführung. Im Anschluss erteilten die anwesenden Mitglieder dem Vorstand die Entlastung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Jugendfeuerwehr Flieden gehörten zum Jahresende 11 Mitglieder an, so Jugendwart Holger Heil. Die Jugendabteilung absolvierte im zurückliegenden Jahr 72 Ausbildungsstunden, die sich in 38 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 34 Stunden allgemeine Jugendarbeit aufteilten. Daneben verbrachte die Jugendgruppe ein Wochenende in der Blockhüttenanlage in Farnsberg. Es standen Kino- und Schwimmbadbesuche sowie Kochen, Wandern und Minigolf auf dem Ausbildungsplan. Besonders freute ihn, dass wieder 4 Jugendliche die Leistungsspange der Hessischen Jugendfeuerwehr ablegen konnten. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
WehrführerGoswin Iller im Amt bestätigt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Eugen Junk berichtete von 12 Veranstaltungen der Ehren- und Altersabteilung, die neben Treffen auch regelmäßig Wanderungen im „Königreich“ veranstaltete. Nach 66 Dienstjahren in verschiedenen Führungspositionen übergab Eugen Junk sein Amt als Obmann der Ehren- und Altersabteilung an Helmut Betz und Dieter Larbig. Vorsitzender Andreas Friedrich und Wehrführer Goswin Iller dankten Junk für sein jahrelanges Engagement zum Wohl des Vereines. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Willi Dresner und Alfred Müller Ehrenmitglieder
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zahlreiche Ehrungen standen an diesem Abend auf dem Programm. Für die passive Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden mit Urkunden und den Ehrennadeln des Kurhessisch Waldeckschen Feuerwehrverbandes folgende Personen geehrt: für 25 Jahre Markus Schöppner, Markus Ebner, Karin Ebner, Manfred Apel, Karl Möller, Willi Döring und Anette Auth, für 40 Jahre, Christoph Schäfer, Lothar Heil, Bernd Kreß, Herbert Bagus und Winfried Link, für 50 Jahre Manfred Müller, Rudolf Heil und Erhard Krah. Gleichzeitig erhielten sie die jeweilige Vereinsehrung. Für 60jährige Vereinszugehörigkeit wurden weiterhin geehrt: Karl Stupp und Eugen Klug. Zudem wurden Willi Dresner und Alfred Müller aufgrund ihrer langjährigen besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Winfried Kress das Engagement der Fliedener Brandschützer gerade im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit ihren vielfältigen Aktionen. Auch das Anforderungsprofil der Feuerwehr im Hinblick auf die Projektierung der bekannten größeren Bauprojekte auf Fliedener Gemeindegebiet werde erweitert. Der Ortsvorsteher Erhard Auth dankte dem Verein für seinen Beitrag im kulturellen Leben der Gemeinde und dankte den Feuerwehrleuten im Namen der Bürgerschaft für ihre jederzeitige Einsatzbereitschaft. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Fotostrecke
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |